Warum Numerische Simulation / Finite-Elemente-Analysen FEA


Der Nutzen einer modernen Numerischen Simulation in der Technik besteht darin, Systeme durch geeignete Modelle nachzubilden.

Damit können Konzepte im Entwurfsstadium an geeigneten numerischen Modellen virtuell erprobt werden, ohne dass immer sofort ein Prototyp hergestellt werden muss. Der numerischen Simulationstechnik kommt daher eine wachsende Bedeutung zu, da mit ihrer Hilfe Entwicklungszeiten und -kosten eingespart werden können.

Es entstehen Modelle, deren statische und dynamische Eigenschaften mit denen des nachzubildenden Systems weitgehend übereinstimmen.

Unsere Expertise

    

  • Kenntnisse und Erfahrungen in der nichtlinearen Mechanik und Thermodynamik
  • Vertrautheit mit Konzepten der Materialwissenschaften.
  • Umgang mit der technischen Modellbildung und Systemanalyse.
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit Werkzeugen der Numerischen Mathematik.

    Erfahrungen aus einer mehr als zwanzig-jährigen Beschäftigung mit dem Einsatz von modernen Ingenieurmaterialien wie den Formgedächtnis-Legierungen, Transformation-festigenden Keramiken sowie diversen polymeren Werkstoffen - sprich Kunststoffen und Gummiwerkstoffen.

Wir analysieren

 

  • Bauteile und deren Parameter in Komponenten und Maschinen.
  • entwickeln Lösungen aus den gefundenen Analyseergebnissen.                                  Um zu zeigen, dass ein Bauteil nicht nur den auftretenden Belastungen standhält, sondern auch auf Dauer die von diesem geforderten Funktionen übernimmt, müssen eine Reihe von Nachweisen geführt werden.

Heruntergebrochen auf Dichtungen ist dies z.B. der Nachweis auf

  • ausreichende Dichtpressung
  • Dichtheit bei hohen und tiefen Temperaturen
  • Verträglichkeit mit Umgebungsmedien Dichtheit unter Schwingungsbelastungen     wir haben die Erfahrungen und die Kompetenz Sie bei diesen und ähnlichen Fragen zu beraten und die entsprechenden Nachweise zu führen. Unsere Kernkompetenz endet nicht mit Anwendungen aus der Dichtungstechnik, sondern setzt sich fort mit den Anwendungen moderner Werkstoffe, bei denen mechanische, thermische und elektrische Felder gekoppelt werden, um sensorische und aktorische Aufgaben zu lösen.